Das Sterbegeld ist ersatzlos aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen. Heute ist jeder selbst für seine Bestattungsvorsorge verantwortlich. Wenn Sie sich ein würdiges Begräbnis wünschen und Ihre Angehörigen finanziell nicht mit den Kosten belasten wollen, können sie eine Sterbegeldversicherung abschließen.
Für viele Menschen ist der Tod ein Tabuthema. So traurig der Verlust eines nahestehenden Menschen und auch die eigene Endlichkeit sind – Sterben gehört zum Leben. Dabei stehen vor allem die Angehörigen vor Herausforderungen. In die Zeit des Trauerns fallen für sie viele organisatorische Aufgaben und finanzielle Belastungen, wenn das Thema zu Lebzeiten nie geregelt wurde. Es liegt nun in ihrer Entscheidung, wie der Weg zur letzten Ruhestätte aussehen und ablaufen soll. Nicht selten entscheiden dann letztlich die finanziellen Mittel und nicht der Wunsch des Verstorbenen über die Art der Bestattung.
Diese Last kann den Angehörigen jedoch genommen werden. Mit einer Sterbegeldversicherung können Ablauf und Art der Beerdigung selbst bestimmt und die Kosten finanziert werden. Das befreit die Familie nicht nur vor moralisch schwierigen Entscheidungen, sondern ermöglicht dem Versicherten einen würdevollen letzten Gang.
Sie können auch die Rückführung aus dem Ausland absichern
Die Sterbegeldversicherung ist eine Kapital bildende Versicherung für den Todesfall. Wenn der Versicherte stirbt, wird die zuvor vereinbarte Summe - oft 5.000 bis 10.000 Euro - an die Angehörigen ausgezahlt, die mit dem Geld das Begräbnis finanzieren können. Bei einigen Anbietern sind zusätzlich die Kosten einer Rückführung aus dem Ausland versichert, wenn der Versicherte bei einer Auslandsreise verstirbt.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Wenn ein Angehöriger verstirbt, steht das Trauern um einen geliebten Menschen im Vordergrund. Gleichzeitig sind die ersten Tage eine große finanzielle und organisatorische Belastung. Mit einer Sterbegeldversicherung entlasten Sie Ihre Angehörigen und sorgen selbstbestimmt vor. So müssen Ihre Angehörigen sich keine Sorgen über die Bestattungskosten machen.
Vorteile der Sterbegeldversicherung:
Eine Bestattung kostet durchschnittlich zwischen 6.000 und 8.000 Euro – eine Summe, die Hinterbliebene nicht immer kurzfristig aufbringen können. Die meisten Kunden entscheiden sich daher für unsere Sterbegeldversicherung Plus in Höhe von 7.500 Euro. Die für Sie passende Versicherungssumme hängt jedoch stark von Ihren individuellen Vorstellungen und regionalen Gebühren ab. Bei der Monuta können Sie sich für eine Versicherungssumme zwischen 3.000 und 15.000 Euro entscheiden.
Ja. Bei der Monuta steigt die Beitragshöhe im Laufe der Jahre nicht an, sondern bleibt bis zum vereinbarten Zahlungsende gleich. Nach Beitragszahlungsende bleiben Sie lebenslang beitragsfrei versichert. Ihre Angehörigen erhalten im Todesfall die Versicherungssumme umgehend ausbezahlt. Bei einem Unfalltod zahlen wir die doppelte Versicherungssumme aus.
Im Todesfall erhält die im Vertrag festgelegte begünstigte Person die Versicherungssumme. Hierzu benötigt die Monuta die Sterbeurkunde der verstorbenen Person. Sofern keine bezugsberechtigte Person bestimmt wurde, erhalten die gesetzlichen Erben die Versicherungssumme. Nach Vertragsabschluss kann die begünstigte Person flexibel angepasst werden.
Bei Vertragsabschluss legen Sie den Versicherungsbeginn fest. Im Falle einer Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit und mit Gesundheitsbestätigung sind Sie ab dem festgelegten Versicherungsbeginn sofort versichert. Wenn Sie eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung wünschen, gilt der Versicherungsschutz nach 36-monatiger Wartezeit. Bei Abschluss einer Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit erhalten Sie bis zu 17% Beitragsrabatt.